Sie sind hier: Deutsch > Kaltekette > Isolierkonfiguration
TEMAX veröffentlichte Bücher
- Cold Chain Implementation Plan
- Advanced Temperature Trailer Mapping
- Temperature Risk Management
Kühlkette Dienstleistungen
- Shulung und Training
- Trailer Mapping
Kühlkette Engineering
- CCRM Temperatur-Risiken
- Kaltekette Automatisierung
Materialen Engineering
- Mehrschicht Isoliertechnik
- Wärme-Übertragung
- Isolationkonfiguration Isolierdecke
- Wonungbau Isoliertechnik
Optimale Temperatur + optimale Nutzlast - payload
Die Temax Wärmedecken und Thermohauben funktionieren als ein passives Kühlsystem und sind entworfen um einen Temperaturschutz zu bieten für denn Transport von Zeit-Temperatur-empfindlichen Waren wie Arzneimittel und Gesundheitsprodukten (gekühlt +2°C bis +8°C) (ambients +15°C bis +25°C), Chemikalien, Nahrungsmitteln usw. ... Das Ziel der Verwendung von Wärmedecken oder Thermohauben ist einen optimalen Temperaturschutz und ein optimalen Nutzlast Verhältnis zu bieten. Um das möglich zu machen ist das Ziel eine hohe Isolierqualität zu bieten in kombination mit einer optimalen Kältekette-Logistik damit der einsatz von zusätzlicher thermischen Energie (kühlelemente) vermieden werden kann. Kühlelemente haben ein schweres Gewicht was die Nuzlast (Payload) beeinflusst. Thermohauben und Thermodecken bieten ebenfalls denn Vorteil das mann isoliert und verpackt nach mass, Abmessungen des Produkts und Nutzlast (Payload). Das ist nicht möglich wenn stabile Isolierverpackungen wie Kartons oder Behälter eingesetzt werden.
Die ideale Isolier-Konfiguration für optimale Temperaturschutz + Payload
Wenn thermische Energie Berechnungen vorgenommen werden, ist das Ziel, die Bestimmung der idealen Isolationsqualität der Sendung, die Temperatur der Produkte gegen die Außentemperaturen zu schützen. Um HCCP oder "Hazardous Critical Control Points" zu vermeiden wenn die Produkttemperatur über oder unter die Grenztemperatur fliesst. Diese Berechnung wird zu einer bestimmten Isolations-Konfiguration führen oder Aufbau, wo wir ebenfalls rechnung halten mit der optimalen Nutzlast Situation (Payload). Dieser Aufbau ist auch in der Berechnung im PDF-dokument denn Sie zugeschickt bekommen.
Temax JA oder NEIN? Wir machen eine Vor-Berechnung von die Möglichkeiten
Temax thermische Energie Berechnungen sind ein Teil des CCRM "Cold Chain Risk Management" und werden verwendet als vorberechnung um zu sehen wie die Produkt-Temperatur in einem Temax isoliertem Verpackungssystem - passiv Kühlsystem fliesst. Das Ziel der thermischen Energieberechnungen ist der Aufbau des Thermoverpackungssystems und die Isolierqualität zu untersuchen , um die gewünschte Temperatur zu gewährleisten. Mit anderen Worten, wir machen thermische Energieberechnungen speziell für Ihre Sendung. Mit dieser Berechnung können wir die optimale Isolationsqualität und Nutzlast bestimmen um unsere Kunden das ideale passive Kühlsystem anzubieten. Alle Berechnungen werden mit einem Test-qualifiziertem oder Produkt-qualifiziertem System kalibriert. Siehe auch Seite CCRM Engineering.
Einzelnen Temperaturspitzen-Berechnung oder komplette Kaltekette Berechnung
Wenn die thermische Berechnungen durchgeführt werden , können Sie wählen zwischen einer einzelnen Temperaturabweichungs Berechnung oder einer Berechnung für die gesamte Kühlkette, wie unten im roten Kreis angezeigt. Die Gesamte kühlketten-Berechnung funktioniert auch als CCRM "Cold Chain Risk Management", in der die möglichen HCCP die "Hazardous Critical Control Points" sichtbar werden in der Kühlkette, bevor die Ware tatsächlich transportiert / geliefert wird, welche mögliche Produktschäden - Qualitätsschaden verhindert.